Tag

Stellenanzeigen Archives | Iventa Stellenanzeigen Portal

Google for Jobs – jetzt auch in Österreich!

By | Aktuelles Thema, Stellenanzeigen

Vermutlich haben Sie schon über „Google for Jobs“ gehört. Die Suchmaschine in Verbindung mit Jobs ist nach wie vor ein großes Gesprächsthema in der HR-Community.

In Deutschland und der Schweiz ist Google for Jobs bereits 2019 gestartet. In den USA, Spanien sowie Großbritannien ist die Erweiterung der Google-Suche ebenfalls bereits im vollen Funktionsumfang verfügbar. Nach 2 Jahren Planung startete Google for Jobs nun auch in unserer Alpenrepublik – und wir sind gespannt darauf, welche Auswirkungen das auf unser Recruiting haben wird!

 

Wir wollen kurz erläutern,  was dahinter steckt.

Immer mehr Suchanfragen für Stellenanzeigen beginnen direkt bei Google. Das heißt, dass Job-Suchende bei Google direkt einen Jobbegriff eingeben und hoffen, darüber ihren Traumjob zu finden. Google hat diesen Trend erkannt und hat daher einen eigenen Bereich für „Jobs“, direkt in den Suchergebnissen, geschaffen.

Dieser eigenständige Bereich gliedert sich in die Hauptnavigationsleiste und ist damit ein spezielles Suchangebot, welches Google seinen Nutzern zur Verfügung stellt. Eine eigene Jobbörse innerhalb Googles, wenn man so möchte.

 

Google durchsucht dabei das Internet, ähnlich wie ein Jobcrawler, nach Stellen zu einem in der Google-Suchmaske eingegeben Begriff. Findet Google eine entsprechende Stelle, z. B. auf externen Jobbörsen oder aber auch auf eigenen Karriere-Webseiten, so übernimmt Google diesen Job in seinen Index und zeigt diesen in den dafür eigens geschaffenen Job-Suchergebnissen an.  Potenzielle Bewerber*innen können sich direkt auf Google auf das gefundene Stellenangebot bewerben.

Damit Stellenangebote vom Google-Suchindex erkannt werden und auf Google Jobs dargestellt werden können, müssen die Stellenanzeigen bestimmte inhaltliche Elemente mitbringen (z. B. Standort, Gehalt). Daneben gibt es auch noch technische Spezifikationen, die zu erfüllen sind, um gefunden zu werden und erfolgreich in das Google Jobs Listing transferiert werden zu können.

 

Nutzen Sie Google for Jobs zu Ihrem Vorteil!

Die Einführung von Google for Jobs bedeutet für Sie im Recruiting nun, dass die technisch saubere Aufbereitung Ihrer Karriere-Webseite noch wichtiger wird. Auch inhaltlich sollten Sie bei Ihren Stellenanzeigen in die Tiefe gehen, damit auch keine der Informationen, die laut Google bei Ausschreibungen nicht fehlen dürfen, verloren geht. Die wichtigsten Infos dazu, wie Sie Ihre Stellenanzeigen fit für Google gestalten, finden Sie hier.

 

Iventa ist bereit für Google for Jobs!

Iventa bietet Ihnen bereits heute die Möglichkeit, Ihre Stellenanzeige in den obersten Suchergebnissen zu platzieren, um zusätzliche Reichweite zu den klassischen Jobbörsen zu generieren. Unternehmen können daher ab sofort von der steigendenden Nutzung von Google in der Jobsuche profitieren – sowohl für das Recruiting als auch für das Employer Branding. Konkrete Einsatzmöglichkeiten und Details finden Sie hier.

Falls Sie mehr über Google for Jobs erfahren möchten, bzw. darüber, wie Ihre Stellenanzeigen und Karriereseite auf Google relevant bleiben, wenden Sie sich gerne an Ihre*n Iventa-Berater*in!

Nützen Sie unsere neueste Entwicklung aus der Recruiting-Technology von Iventa Media & Tec

By | Aktuelles Thema, ATS-Anbindung

Multiposting, E-Recruiting, Recruitment-Marketing & mehr – Mit Iventas Stella können Sie von nun an Ihre Stellenanzeigen in nur wenigen Klicks zeitgleich über sämtliche Medienkanäle posten und damit die passenden Bewerber*innen generieren.

Als zentrale Plattform für Anzeigen gestütztes Recruiting ermöglicht Stella mehr Transparenz, effizientere Prozesse und bessere Service-Leistungen für Ihre Anzeigenschaltungen:

Außerdem profitieren Anwender*innen von übersichtlichen Performance-Reportings, der attraktiven Aufbereitung des Inserats mit Hilfe von Grafik & Lektorat, den vergünstigten Multiposting-Preisen von Iventa Media & Tec sowie einer breit gefächerten Medienauswahl. Aus dieser Medienlandschaft können Sie selbst die Kanäle für Ihre Vakanz direkt auswählen, oder Sie lassen sich von Stella automatisch die passenden Kanäle für eine zielgruppenspezifische Ansprache empfehlen.

„Unser Multiposting-Tool gibt es in Form der Iventa JobPost API ja schon länger und wir haben sie auch schon in einige Bewerbermanagement-Systeme am deutschsprachigen Raum integriert. Doch gelang uns mit Stella nun die Kreation eines webbasierten Stand-Alone-Produkts, welches auch unabhängig von einem Bewerbermanagement-System funktioniert. Unsere Kund*innen können sich mit ihren persönlichen Benutzerprofilen online einloggen und Ihre Stellenanzeigen effizient managen.“ – Gerald Frank, HR-Tec bei Iventa

Bei Bedarf lässt sich Stella allerdings auch einfach in ein bestehendes Bewerbermanagement-System integrieren. Individuell anpassbar und flexibel einsetzbar – kontaktieren Sie uns gerne für mehr Infos und/oder den Zugang zu einer Demo-Version. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Wohin mit Ihrer Stellenanzeige – Online oder doch Print?

By | Stellenanzeigen

Wenn Sie auf der Suche nach neuen MitarbeiterInnen sind, ist die klassische Stellenanzeige nach wie vor das erfolgreichste Mittel im Recruiting von Personal. Welcher Kanal für die Anzeigenschaltung sinnvoll ist, hängt jedoch stark von den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Sowohl Print- als auch Online-Medien haben kanalspezifische Vorteile:

Stellenanzeigen online schalten – Ihre Vorteile:

  • Weniger Beschränkungen im Format Ihrer Stellenanzeigen
  • Eine internationale und überregionale MitarbeiterInnen-Suche, da Online-Jobausschreibung weltweit aufrufbar sind
  • Online-Stellenanzeigen sind oft günstiger in der Veröffentlichung als im Print
  • Weitere Informationen über Job und Unternehmen sind leicht per Link auffindbar

Stellenanzeigen im Print schalten – Ihre Vorteile:

  • Die Anzeige profitiert von den oft hochwertigen Images vieler Zeitungen und Fachzeitschriften
  • MitarbeiterInnen können in spezifischen Regionen erreicht werden dank regionaler Tageszeitungen
  • Fachpersonal in Schwerpunkt-Branchen können mit fachspezifischer Presse angesprochen werden

Der ideale Mix macht es aus!

In der digitalen Zeit punkten Sie als Unternehmen auch mit Print. In Österreich werden Online-Stellenanzeigen zwar häufiger genutzt, Printmedien werden für Jobausschreibungen jedoch nach wie vor sehr geschätzt. Welches Medium im Offline- und Online-Bereich das richtige ist, entscheiden nicht nur die Ausrichtung Ihres Unternehmens, sondern auch Stellenbeschreibungen und der Spezialisierungsgrad Ihrer Jobausschreibung.
Bei Iventa Media & Tec unterstützen wir Sie auf dem Weg zu Ihrem optimalen Medien-Mix, empfehlen branchenspezifische Medien und bieten Ihnen Lösungen, die Ihrem Unternehmen Zugang zu den besten Arbeitskräften sichern.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

6 Gründe warum Sie mit einer Agentur zusammenarbeiten sollten!

By | Aktuelles Thema, Stellenanzeigen

In Kürze: Stellenanzeigen direkt beim Jobportal, der Zeitung und/oder in sozialen Netzwerken  buchen, oder doch besser über eine Agentur? Wir sagen: Agenturen überzeugen mit ihrem aktuellen und umfassenden Branchen-Wissen, ihrer Objektivität, Rundum-Service, der gebotenen Erfolgsmessung und den Preisvorteilen. Was Sie sich darunter vorstellen können, erfahren Sie im Folgenden.

 

Sie möchten moderne Stellenanzeigen, mit denen Sie Ihre Kandidatinnen- und Kandidatenansprache steigern und sich erfolgreich vom Wettbewerb abheben? Dann wählen Sie besser die Schaltung Ihrer Inserate über eine Agentur! Denn damit Stellenanzeigen heutzutage auch den erwarteten Erfolg bringen – nämlich passende Kandidatinnen und Kandidaten – ist es wichtiger denn je, auf die optimale Recruiting-Lösung zu setzen. Wir liefern Ihnen 6 Gründe, wieso die Zusammenarbeit mit einer Agentur bei der Besetzung ihrer freien Stellen mit qualifizierten Fachkräften unerlässlich ist.

 1. Know-how

Agenturen verfügen über umfassendes Wissen und auch über jahrelange Branchen-Erfahrung. Sei es die jeweiligen Leser- und Userschichten, neue Recruiting-Technologien, Kenntnisse über branchenspezifische Medien oder das setzen der passenden Keywords für Ihre Online-Jobanzeige. Iventa Media & Tec beispielsweise ist seit 28 Jahren in der Mediaplanung und HR-Welt tätig und kann daher umfangreiches Know-how für Ihre Beratung vorweisen.

2. Objektivität

Da Agenturen mit vielen Stellenanzeigenportalen und Zeitungen zusammenarbeiten, verfügen sie über einen externen Standpunkt, der eine gewisse Objektivität in der Beurteilung von Medien ermöglicht. Während die jeweiligen Online- und Print-Medien ihre eigenen Interessen vertreten, geben Ihnen Agenturen neutrale und unabhängige Empfehlungen zur Positionierung Ihrer Stellenanzeige. Diese basieren auf Vor- und Nachteilen bei Preis, Reichweite, Zielgruppe etc., sodass Sie zeitnah, flexibel und effizient mit Ihrer Rekrutierung starten können.

3. Rundum-Service

Sie sparen wertvolle Zeit und Mühe bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie bei Ihrer Medienauswahl, stellt dabei das optimale „Paket“ aus Print- und Online-Jobportalen für Sie zusammen, sorgt für die CI-konforme Gestaltung und Textierung Ihrer Stellenanzeige, übernimmt das Traffic Management und steht bei Fragen zur Verfügung. Sie beraten Sie jedoch auch hinsichtlich neuer Performance-Recruiting-Technologien wie Programmatic Job  Advertising, Schnittstellen-Lösungen und Application-Tracking-System-Anbindungen (ATS). In einer Agentur sorgen erfahrene AnzeigenspezialistInnen und LektorInnen dafür, dass Ihre Job-Kampagnen fehlerfrei und gesetzeskonform erscheinen. Dabei sind Sympathie und Vertrauen das A&O: Ihre individuelle Ansprechperson geht auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein.

4. Erfolgsmessung

Agenturen übernehmen zusätzlich die Kontrolle über den Erfolg, optimieren im laufenden Prozess und behalten die Kontrolle über alle Recruiting-Maßnahmen. Dabei werden die individuellen Kontingente verwaltet, Laufzeiten im Überblick behalten, Schnittstellen eingerichtet und Zugriffstatistiken erstellt. Dank Recruitment Analytics lässt sich Performance und Verwaltung damit einfach steuern. Die gewissenhafte Verwendung von Schlagwörtern und die richtige Platzierung Ihrer Anzeige in den gewählten Stellenbörsen sorgen für eine hohe Sichtbarkeit, bessere Rekrutierungschancen und kürzere Einstellungszeiten.

5. Up to date

Agenturen sind stets up to date wenn es um neue Technologien, Systeme und Aktionen geht. Dadurch, dass sich die MitarbeiterInnen tagtäglich mit Stellenanzeigen beschäftigen, kennen sie die Medienlandschaft sehr gut und kommen auch schnell an neue Informationen heran. Dieses Wissen gibt das Team gebündelt an ihre Kundinnen und Kunden weiter, nutzt es für die Platzierung Ihrer Stellenanzeigen  und die Erstellung Ihrer individuellen Angebote.

6. Günstigere Preise

Last but not least: der Preisvorteil! Aufgrund des größeren Auftragsvolumens und oft langjähriger Geschäftsbeziehungen erhalten Agenturen bessere Konditionen und Rabatte, die den Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Iventa Media & Tec beispielsweise erhält Agentur-Einkaufskonditionen und kauft damit Rahmenkontingente, also mehrere Stellenschaltungen bei Jobportalen, die im Laufe des Jahres an Kundinnen und Kunden zum günstigen Preis weiterverkauft werden. Damit sparen Unternehmen häufig bis zu 40 % des Marktpreises!

 

Lassen Sie sich von den richtigen Menschen zum Erfolg bei Ihrer MitarbeiterInnen-Suche führen. Hinter Iventa Media & Tec steckt ein erfolgreiches Team aus Spezialistinnen und Spezialisten, das als ideale Schnittstelle zwischen Unternehmen und dem Stellenmarkt fungiert. Mit Ihrem großen Mediennetzwerk erledigen sie Ihre Personalsuche und bieten Ihnen Orientierung in der Medienlandschaft.

© Iventa.
The Human Management Group.