Tag

ATS Archives | Iventa Stellenanzeigen Portal

Aktuelle Trends im HR

By | Aktuelles Thema

Der Bereich Human Resources (HR) hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Als Human Management Consulting Unternehmen beobachten wir einige interessante Trends, die Unternehmen bereits stark beeinflussen und die kommende Zeit weiter begleiten werden.

HR-Trend #1

Einer der wichtigsten Trends ist die Zunahme von Remote-Arbeit. Durch die COVID-19-Pandemie wurde deutlich, dass viele Arbeitnehmer erfolgreich von zu Hause aus arbeiten können. Unternehmen erkennen jetzt, dass Remote-Arbeit nicht nur für Mitarbeitende bequemer ist, sondern auch Vorteile wie Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, aus einem größeren Kandidat*innen-Pool zu schöpfen – einfach, weil die Anfahrt zum Arbeitsort keine so große Rolle mehr spielt, wenn das Team bspw. nur noch zu 50 % im Büro arbeitet.

HR-Trend #2

Ein weiterer Trend ist die zunehmende Bedeutung von Diversity, Equity und Inclusion (DEI). Unternehmen erkennen, dass eine vielfältige Belegschaft nicht nur moralisch richtig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Sie setzen sich daher verstärkt dafür ein, DEI in ihre Personalstrategien zu integrieren und die Vielfalt in ihren Teams zu fördern.

HR-Trend #3

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entwicklung von Fähigkeiten und Karrieremöglichkeiten für Mitarbeitende. Unternehmen investieren in Weiterbildungsprogramme und Karriereentwicklung, um ihre Teams auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb des Unternehmens zu entwickeln.

Auch wir folgen diesen Trend: Bei Iventa haben wir 2019 die interne Iventa Akademie ins Leben gerufen, und seit Anfang 2023 unser Weiterbildungsangebot um LinkedIn Learning erweitert!

HR-Trend #4

Schließlich wird die Verwendung von Technologie im HR-Bereich immer wichtiger. Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Werkzeuge, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Chatbots für die Bewerberkommunikation, die Verwaltung von Bewerbungsdaten in der Cloud durch Talent- und Bewerbungsmanagementsysteme (ATS) und die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um die Auswahl von Bewerbungen zu optimieren.

Dazu zählt auch Stella, eine Entwicklung von Iventa Media & Tec. Stella ermöglicht, mit Hilfe optimierter Prozesse und Big Data  Stellenanzeigen mit wenigen Klicks in den richtigen Bewerbungszielgruppen über sämtliche Jobboards und Social Media Kanäle zu veröffentlichen. Mit Hilfe von Stella und der damit verbundenen Technologie ist es damit einfacher, Bewerber*innen zu erreichen und Talente für Unternehmen zu gewinnen.

Fazit

Insgesamt zeigen diese Trends, dass Unternehmen immer mehr darauf achten, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen und zugleich die Effizienz und Produktivität zu steigern.

Sie möchten gerne mehr im Detail erfahren? Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch über weitere aktuelle Entwicklungen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen und Ihre Personalgewinnung einsetzen können.

Wo immer Sie uns brauchen >>

6 Gründe warum Sie mit einer Agentur zusammenarbeiten sollten!

By | Aktuelles Thema, Stellenanzeigen

In Kürze: Stellenanzeigen direkt beim Jobportal, der Zeitung und/oder in sozialen Netzwerken  buchen, oder doch besser über eine Agentur? Wir sagen: Agenturen überzeugen mit ihrem aktuellen und umfassenden Branchen-Wissen, ihrer Objektivität, Rundum-Service, der gebotenen Erfolgsmessung und den Preisvorteilen. Was Sie sich darunter vorstellen können, erfahren Sie im Folgenden.

 

Sie möchten moderne Stellenanzeigen, mit denen Sie Ihre Kandidatinnen- und Kandidatenansprache steigern und sich erfolgreich vom Wettbewerb abheben? Dann wählen Sie besser die Schaltung Ihrer Inserate über eine Agentur! Denn damit Stellenanzeigen heutzutage auch den erwarteten Erfolg bringen – nämlich passende Kandidatinnen und Kandidaten – ist es wichtiger denn je, auf die optimale Recruiting-Lösung zu setzen. Wir liefern Ihnen 6 Gründe, wieso die Zusammenarbeit mit einer Agentur bei der Besetzung ihrer freien Stellen mit qualifizierten Fachkräften unerlässlich ist.

 1. Know-how

Agenturen verfügen über umfassendes Wissen und auch über jahrelange Branchen-Erfahrung. Sei es die jeweiligen Leser- und Userschichten, neue Recruiting-Technologien, Kenntnisse über branchenspezifische Medien oder das setzen der passenden Keywords für Ihre Online-Jobanzeige. Iventa Media & Tec beispielsweise ist seit 28 Jahren in der Mediaplanung und HR-Welt tätig und kann daher umfangreiches Know-how für Ihre Beratung vorweisen.

2. Objektivität

Da Agenturen mit vielen Stellenanzeigenportalen und Zeitungen zusammenarbeiten, verfügen sie über einen externen Standpunkt, der eine gewisse Objektivität in der Beurteilung von Medien ermöglicht. Während die jeweiligen Online- und Print-Medien ihre eigenen Interessen vertreten, geben Ihnen Agenturen neutrale und unabhängige Empfehlungen zur Positionierung Ihrer Stellenanzeige. Diese basieren auf Vor- und Nachteilen bei Preis, Reichweite, Zielgruppe etc., sodass Sie zeitnah, flexibel und effizient mit Ihrer Rekrutierung starten können.

3. Rundum-Service

Sie sparen wertvolle Zeit und Mühe bei der Zusammenarbeit mit einer Agentur. Ihr persönlicher Ansprechpartner begleitet Sie bei Ihrer Medienauswahl, stellt dabei das optimale „Paket“ aus Print- und Online-Jobportalen für Sie zusammen, sorgt für die CI-konforme Gestaltung und Textierung Ihrer Stellenanzeige, übernimmt das Traffic Management und steht bei Fragen zur Verfügung. Sie beraten Sie jedoch auch hinsichtlich neuer Performance-Recruiting-Technologien wie Programmatic Job  Advertising, Schnittstellen-Lösungen und Application-Tracking-System-Anbindungen (ATS). In einer Agentur sorgen erfahrene AnzeigenspezialistInnen und LektorInnen dafür, dass Ihre Job-Kampagnen fehlerfrei und gesetzeskonform erscheinen. Dabei sind Sympathie und Vertrauen das A&O: Ihre individuelle Ansprechperson geht auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen ein.

4. Erfolgsmessung

Agenturen übernehmen zusätzlich die Kontrolle über den Erfolg, optimieren im laufenden Prozess und behalten die Kontrolle über alle Recruiting-Maßnahmen. Dabei werden die individuellen Kontingente verwaltet, Laufzeiten im Überblick behalten, Schnittstellen eingerichtet und Zugriffstatistiken erstellt. Dank Recruitment Analytics lässt sich Performance und Verwaltung damit einfach steuern. Die gewissenhafte Verwendung von Schlagwörtern und die richtige Platzierung Ihrer Anzeige in den gewählten Stellenbörsen sorgen für eine hohe Sichtbarkeit, bessere Rekrutierungschancen und kürzere Einstellungszeiten.

5. Up to date

Agenturen sind stets up to date wenn es um neue Technologien, Systeme und Aktionen geht. Dadurch, dass sich die MitarbeiterInnen tagtäglich mit Stellenanzeigen beschäftigen, kennen sie die Medienlandschaft sehr gut und kommen auch schnell an neue Informationen heran. Dieses Wissen gibt das Team gebündelt an ihre Kundinnen und Kunden weiter, nutzt es für die Platzierung Ihrer Stellenanzeigen  und die Erstellung Ihrer individuellen Angebote.

6. Günstigere Preise

Last but not least: der Preisvorteil! Aufgrund des größeren Auftragsvolumens und oft langjähriger Geschäftsbeziehungen erhalten Agenturen bessere Konditionen und Rabatte, die den Kundinnen und Kunden weitergegeben werden. Iventa Media & Tec beispielsweise erhält Agentur-Einkaufskonditionen und kauft damit Rahmenkontingente, also mehrere Stellenschaltungen bei Jobportalen, die im Laufe des Jahres an Kundinnen und Kunden zum günstigen Preis weiterverkauft werden. Damit sparen Unternehmen häufig bis zu 40 % des Marktpreises!

 

Lassen Sie sich von den richtigen Menschen zum Erfolg bei Ihrer MitarbeiterInnen-Suche führen. Hinter Iventa Media & Tec steckt ein erfolgreiches Team aus Spezialistinnen und Spezialisten, das als ideale Schnittstelle zwischen Unternehmen und dem Stellenmarkt fungiert. Mit Ihrem großen Mediennetzwerk erledigen sie Ihre Personalsuche und bieten Ihnen Orientierung in der Medienlandschaft.

© Iventa.
The Human Management Group.