Skip to main content
Category

Personalmarketing

Die Erfolgsgeheimnisse von Recruiting-Profis – Interview Part I

By Aktuelles Thema, Personalmarketing, Social Media, Stellenanzeigen

„Wir können eine klassische Stellenanzeige nicht 1:1 auf TikTok oder YouTube stellen“: Recruiting-Profi Annemarie Kriegs-Au von Iventa wirft einen Blick in die Glaskugel und verrät im Kurier-Interview die wichtigsten Trends für die erfolgreiche Ansprache von Bewerber*innen.

Recruiting-Profi Annemarie Kriegs-Au

Annemarie Kriegs-Au, gebürtige Wienerin und Geschäftsführerin von Iventa Personalwerbung für Österreich, Deutschland und die Schweiz, verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Bereich HR-Dienstleistungen. Seit fünf Jahren ist sie erfolgreich bei Iventa tätig und legt dabei einen besonderen Fokus auf die umfassende Beratung der Kund*innen zu den verschiedenen Recruiting-Kanälen. Ihre Expertise erstreckt sich auch auf den gezielten Einsatz der Kunden-Budgets, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

KURIERWie hat sich die klassische Stellenanzeige in den letzten Jahren weiterentwickelt, insbesondere im Bereich Media & Tec? Welche neuen Ansätze oder Trends haben sich etabliert? 

Annemarie Kriegs-Au: Wir sind als Iventa seit 32 Jahren auf dem Markt und haben ursprünglich mit klassischen Print-Stellenanzeigen begonnen, die gleichzeitig oft als Marketingmaterial für die suchenden Unternehmen dienten. Im Fokus stand häufig, wie die Printanzeige aussieht. Das hat sich maßgeblich verändert! Mittlerweile haben die Online-Stellenbörsen übernommen. In Österreich ist der Anteil von Printanzeigen immer noch relativ hoch. Das liegt stark am regionalen Fokus und an Fachspezifika, etwa im medizinischen Bereich.

Der große Unterschied zwischen Print- und Online-Inseraten ist vor allem der Budgetbedarf. Online haben wir mehr Fläche und mehr Flexibilität zur Verfügung: Es ist einfach, auch im Nachhinein noch etwas zu ändern, und wir spielen die Inserate direkt an die Suchenden aus.  Aber auch der Trend der „klassischen“ Online-Anzeige ist heute schon überholt – und das ist ein sehr spannender Change-Prozess. Es ist nicht mehr notwendig, rein auf Stellenbörsen zu inserieren, sondern vielmehr, sich als Unternehmen zu überlegen: “Wie erreiche ich meine Zielgruppe wirklich?” Dahinter liegt eine starke Marketingdenke.

Wir als Iventa beraten unsere Kund*innen zum Thema „Active Sourcing“: Das bedeutet, dass Stellenanzeigen die potenziellen Kandidat*innen dort erreichen müssen, wo diese sich aufhalten. Daher hat das Thema Social Media an Bedeutung gewonnen und Stellenanzeigen werden heute oft über Social-Media-Kanäle weiterverbreitet.

Ein weiterer Ansatz ist das programmatische Schalten von Anzeigen, um gezielt die richtigen Personen anzusprechen. Das beinhaltet zum Beispiel Altersgruppen, Ausbildungsstand oder Wechselbereitschaft. Solche Informationen können wir bereits über berufliche Social-Media-Plattformen wie LinkedIn erschließen. Wenn jemand sein oder ihr Profil aktualisiert oder an seinem oder ihrem Foto arbeitet, lässt das Rückschlüsse darauf zu, dass sich etwas verändert. Bewerber*innen verstehen diese Vorgehensweise immer besser und stellen ihre Profile gezielter auf, insbesondere dann, wenn sie sich in einer Übergangsphase befinden. Dabei bedeutet es nicht zwangsläufig, dass sie aktiv auf Jobsuche sind, sondern vielleicht gerade ihre Zufriedenheit mit der aktuellen Situation hinterfragen. Algorithmen greifen hier ein und spielen Jobs aus, die für diese Personen interessant sein könnten, basierend auf dem Standort, dem Jobprofil oder den angegebenen Interessen.

Es geht also heute weniger um die Stellenanzeige an sich, sondern mehr um die Art und Weise, wie sie transportiert wird? 

Absolut! Wenn wir nach speziellen Profilen suchen, haben wir das mit klassischen Stellenanzeigen oft abgedeckt. Suchen wir aber etwa Lehrlinge oder Azubis, also eine bestimme Altersgruppe, wo befinden die sich dann? Bestimmt nicht unbedingt auf einer Jobbörse, sondern am Smartphone – und dort nutzen sie ganz andere Systeme, zum Beispiel TikTok. Da beraten wir unsere Kund*innen und sagen: Wir können nicht eine klassische Stellenanzeige 1:1 auf TiKTok oder YouTube stellen. Das kennt diese Zielgruppe nicht, und es interessiert sie auch nicht. Vielmehr müssen wir die wichtigsten Elemente aus dieser Stellenanzeige herausfiltern und dafür sorgen, dass das dann auch wirklich wahrgenommen wird.

 Das klingt, als wäre Recruiting sehr Marketing-lastig geworden. 

Genau das ist die Herausforderung. Diesen Spagat müssen wir schaffen, weil wir oft ja auch verschiedene Profile für unsere Kund*innen suchen. Das Wesentliche ist, sich genau anzuschauen, welche Zielgruppe wir ansteuern und wie wir sie aktivieren.

Im Zeitalter der Globalisierung wird internationales Recruiting immer wichtiger. Welche Herausforderungen sehen Sie beim Cross-Border-Recruiting und welche Strategien empfehlen Sie, um qualifizierte Fachkräfte aus anderen Ländern zu gewinnen? 

Es ist wichtig zu erkennen, dass Recruiting nicht mehr regional begrenzt ist. Beim internationalen Cross-Border-Recruiting gibt es jedoch auch große Herausforderungen, da sowohl Bewerber*innen als auch Unternehmen mit gläsernen Barrieren konfrontiert sind. Eine der Herausforderungen ist die Sprache. Im IT-Recruiting arbeiten wir beispielsweise stark in anderen Ländern. Wir veröffentlichen Anzeigen in anderen Sprachen und sind in Social-Media-Netzwerken in verschiedenen Sprachen aktiv. Wir haben Kolleg*innen aus verschiedenen Ländern, die diese Bereiche abdecken.

Letztendlich muss die Person, die wir finden, bereit sein, in ein anderes Land zu ziehen. Daher ist es wichtig, dies im Vorfeld mit den Kund*innen zu besprechen. Wir prüfen auch immer genau, ob es wirklich notwendig ist, dass eine IT-Fachkraft beispielsweise in der Muttersprache des Kunden oder der Kundin arbeiten muss. In anderen Fachbereichen wie der Pflege werden Fachkräfte derzeit stark im Ausland gesucht. Es gibt kulturelle und sprachliche Barrieren, die eine Rolle spielen. Der Vorteil des International-Recruitings besteht darin, dass der Teich, in dem wir nach Fachkräften suchen können, größer ist.

Jobsuche über das Smartphone

By Aktuelles Thema, Personalmarketing

Ein Drittel der Jobsuchenden bewirbt sich heute bereits über das Smartphone* – einen Prozess, den viele BewerberInnen als komfortabel und zeitsparend empfinden. Vor 10–15 Jahren noch waren Bewerbungen per E-Mail verpönt, da KandidatInnen ausschließlich über postalische Bewerbungen ernstes Interesse vermittelten. Heute ist diese Vorgehensweise kaum noch vorstellbar und wer weiß, wie lange Bewerbungen noch per E-Mail empfangen werden dürfen – Stichwort DSGVO. Also auch wenn die Gefahr besteht, dass Bewerbungen „inflationär“ und kaum individualisiert verschickt werden, wird der Ruf nach mobilen Bewerbungen seitens der KandidatInnen immer lauter.

Beim sogenannten Mobile Recruiting wird die Personalgewinnung über das mobile Endgerät ermöglicht, indem KandidatInnen ihre Bewerbungen beispielsweise direkt über ihr Smartphone verschicken. Das passiert in Form von One-Click-Bewerbungen über „LinkedIn“ und „XING“, Job-Apps wie „Hokify“ oder via Messenger-Services wie „WhatsApp“. Vor allem bei der Generation der „Digital Natives“ ist das mobile Bewerben angekommen, da hier nur noch knapp die Hälfte der KandidatInnen Endgeräte mit einer Tastatur im Privatleben nutzt.

Auch wenn man als Unternehmen diese Form des Recruiting (noch) nicht unterstützt, kommt man nicht umhin, seine Webseite mobil zu optimieren und „responsive“ zu gestalten. Denn immer mehr Talente durchstöbern Stellenanzeigen mobil mit ihrem Smartphone und informieren sich so auch gleich über den Arbeitgeber. Das kann man auch daran erkennen, dass Google seinen Suchindex auf “mobile first” umstellt – somit werden Inhalte, die auf mobilen Endgeräten nicht verfügbar sind, bald nicht mehr im Ranking aufscheinen**.

Mobile First lautet das Motto also und bedeutet, dass bei der Entwicklung eines Layouts immer zuerst an das mobile Endgerät gedacht wird. Erst im zweiten Schritt wird dann das Design der Webseite bzw. der Stellenanzeige für die Ansicht und Anwendung auf dem Desktop angepasst – sowohl technisch als auch in Bezug auf die Inhalte. Denn je kleiner der Bildschirm, desto kürzer die Aufmerksamkeitsspanne – die wichtigsten Infos sollten somit auf einen Blick ersichtlich sein.

Entsprechend sind auch Stellenanzeigen so zu gestalten, dass sie nicht nur über PC und Laptop, sondern auch über Smartphone-Displays optimal abrufbar sind. Unsere Consultants von Iventa Media & Tec empfehlen unter anderem, Inhalte kurz und knackig zu formulieren und auf eine übersichtliche Seiten-Navigation zu setzen, damit sich KandidatInnen auch am mobilen Endgerät schnell zurechtfindet.

Sind Ihre Stellenanzeigen bzw. ist Ihre Webseite noch nicht mobil optimiert? Wir unterstützen Sie gerne mit einer persönlichen Beratung, bei der wir für jedes Unternehmen ein passendes Konzept zu „mobile first“ entwickeln.

*Quelle: Studie „Recruiting Trends 2020“/CHRIS/Monster Worldwide Deutschland GmbH
**Quelle: Anleitung „Für Mobilgeräte optimieren“ von Google Developers

Die wichtigsten Recruiting-KPIs und was sie aussagen

By Aktuelles Thema, Personalmarketing, Stellenanzeigen

Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg. (Lao-tse, Chinesischer Philosoph)

… und nur wer seine Recruiting-Kennzahlen überprüft weiß, wie man Recruiting-Prozesse im Unternehmen auf lange und kurze Sicht optimieren kann. Denn die Erfolgskontrolle ist auch im Recruiting unerlässlich!

Je nachdem, welche Ziele Sie sich gesetzt haben und was Sie herausfinden möchten, sind unterschiedliche Key Performance Indicators, übersetzt Leistungskennzahlen, interessant für Sie.

Im Recruiting sind es oft folgende KPIs, die gemessen werden:
  1. Time-to-Interview (Dauer, bis zum ersten Kennenlerngespräch)
  2. Time-to-Hire (Dauer, bis zur Einstellung)
  3. Time-to-Rejection (Dauer, bis zur Absage)
  4. Cost-per-Hire (Kosten pro Stellenbesetzung)
  5. Cost-per-Applicant (Kosten pro BewerberIn)
  6. Cost-per-Channel (Kosten pro Bewerbungskanal)
  7. Cost-of-Vacancy (Kosten einer unbesetzten Stelle pro Tag)
  8. Application-per-Channel (Anzahl der akzeptierten Jobangebote)
  9. Candidate-Satisfaction (Zufriedenheit der KandidatInnen mit dem Bewerbungsprozess)
  10. Candidate-Happiness (Anzahl der BewerberInnen für den Talent Pool)

Wichtig bei der Bemessung ist die genaue Definition jeder Kennzahl vorab. Zum Beispiel kann die „Time-to-Hire“ bereits bei der ersten Veröffentlichung der Stellenanzeige beginnen oder erst bei der Kontaktaufnahme einer interessierten Person. Wenn dann die Datenerhebung beginnt, ist es dank der laufenden Kontrolle möglich, bereits im Recruiting-Prozess zu analysieren, welche Vorgänge optimiert werden können. Die Kennzahl „Cost-per-Channel“ ermöglicht beispielsweise schon früh eine Beurteilung darüber, welcher Kanal gewinnbringend ist und welcher abgeschaltet werden sollte, um das gesparte Geld an anderer Stelle besser zu investieren.

Wie die optimale Mischung aus aussagekräftigen Recruiting-KPIs für Sie aussieht und wie Sie diese erheben können, müssen Sie für Ihr Unternehmen selbst ergründen. Wichtig ist jedoch, die gesammelten Daten auch regelmäßig zu analysieren, um daraus die notwendigen Kernaussagen und Optimierungsansätze zu formulieren.

Bei Iventa Media & Tec arbeiten wir selbst mit einer Vielzahl an Recruiting-KPIs und vertrauen dabei auf datenbasierte Ergebnisse, um die Stellenanzeigen und Kampagnen unserer KundInnen bestmöglich zu platzieren. Auch mit Hilfe von Bewerbermanagementsysteme lassen sich einige Kennzahlen besonders gut abbilden bzw. auslesen. Gerne beraten wir auch Sie und unterstützen Sie beim Aufbau einer zuverlässigen Datenbasis für Ihr Recruiting.

Erweiterung der Premium-Unternehmensprofile bei Indeed

By Personalmarketing

Mehr als 12 Millionen Arbeitgeberbewertungen finden Bewerber auf der Online-Jobbörse Indeed. Arbeitgeberbewertungen haben immer mehr Einfluss darauf, ob sich ein Jobsuchender bei einem Unternehmen bewirbt. Dies geben 83 % der Suchenden an. Firmen haben daher erkannt, mittels Online-Unternehmensprofilen die Arbeitgebermarke überzeugend in Szene zu setzen um passende Kandidaten zu überzeugen.

Jeder Arbeitgeber, der Stellenanzeigen bei indeed.com schaltet, hat automatisch auch ein Unternehmensprofil. Mit monatlich mehr als 250 Millionen Nutzern weltweit eröffnen sich hier für Unternehmen große Chancen, um Kandidaten anzusprechen Die Möglichkeiten, sich optimal zu präsentieren, werden mit der neuen Premium-Variante noch erweitert. Ausgewählte Bewertungen und Stellenanzeigen können ab sofort hervorgehoben werden. Weiters stehen detaillierte Analysen zur Interaktion zur Verfügung und passive Kandidaten können beispielsweise mittels Newsletter gezielt erreicht werden. Bewerber können übrigens auch Unternehmensprofilen folgen und dadurch über interessante Neuigkeiten aus dem Unternehmen am Laufenden bleiben.

Indeed hat errechnet, dass durch den Einsatz von Premium Unternehmensprofilen die Bewerbungsrate im Schnitt um 10 % gesteigert werden kann. Sie haben noch kein Unternehmensprofil oder nutzen Indeed überhaupt noch nicht? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Unternehmen die Plattform effizient nutzen können.

© Iventa.
The Human Management Group.