Tag

Stella Archives | Iventa Stellenanzeigen Portal

Aktuelle Trends im HR

By | Aktuelles Thema

Der Bereich Human Resources (HR) hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Als Human Management Consulting Unternehmen beobachten wir einige interessante Trends, die Unternehmen bereits stark beeinflussen und die kommende Zeit weiter begleiten werden.

HR-Trend #1

Einer der wichtigsten Trends ist die Zunahme von Remote-Arbeit. Durch die COVID-19-Pandemie wurde deutlich, dass viele Arbeitnehmer erfolgreich von zu Hause aus arbeiten können. Unternehmen erkennen jetzt, dass Remote-Arbeit nicht nur für Mitarbeitende bequemer ist, sondern auch Vorteile wie Kosteneinsparungen und die Möglichkeit, aus einem größeren Kandidat*innen-Pool zu schöpfen – einfach, weil die Anfahrt zum Arbeitsort keine so große Rolle mehr spielt, wenn das Team bspw. nur noch zu 50 % im Büro arbeitet.

HR-Trend #2

Ein weiterer Trend ist die zunehmende Bedeutung von Diversity, Equity und Inclusion (DEI). Unternehmen erkennen, dass eine vielfältige Belegschaft nicht nur moralisch richtig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Sie setzen sich daher verstärkt dafür ein, DEI in ihre Personalstrategien zu integrieren und die Vielfalt in ihren Teams zu fördern.

HR-Trend #3

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entwicklung von Fähigkeiten und Karrieremöglichkeiten für Mitarbeitende. Unternehmen investieren in Weiterbildungsprogramme und Karriereentwicklung, um ihre Teams auf die Zukunft vorzubereiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich innerhalb des Unternehmens zu entwickeln.

Auch wir folgen diesen Trend: Bei Iventa haben wir 2019 die interne Iventa Akademie ins Leben gerufen, und seit Anfang 2023 unser Weiterbildungsangebot um LinkedIn Learning erweitert!

HR-Trend #4

Schließlich wird die Verwendung von Technologie im HR-Bereich immer wichtiger. Unternehmen setzen verstärkt auf digitale Werkzeuge, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern. Dazu gehören beispielsweise die Verwendung von Chatbots für die Bewerberkommunikation, die Verwaltung von Bewerbungsdaten in der Cloud durch Talent- und Bewerbungsmanagementsysteme (ATS) und die Nutzung von künstlicher Intelligenz, um die Auswahl von Bewerbungen zu optimieren.

Dazu zählt auch Stella, eine Entwicklung von Iventa Media & Tec. Stella ermöglicht, mit Hilfe optimierter Prozesse und Big Data  Stellenanzeigen mit wenigen Klicks in den richtigen Bewerbungszielgruppen über sämtliche Jobboards und Social Media Kanäle zu veröffentlichen. Mit Hilfe von Stella und der damit verbundenen Technologie ist es damit einfacher, Bewerber*innen zu erreichen und Talente für Unternehmen zu gewinnen.

Fazit

Insgesamt zeigen diese Trends, dass Unternehmen immer mehr darauf achten, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Mitarbeitenden in den Vordergrund zu stellen und zugleich die Effizienz und Produktivität zu steigern.

Sie möchten gerne mehr im Detail erfahren? Wir informieren Sie im persönlichen Gespräch über weitere aktuelle Entwicklungen und wie Sie diese für Ihr Unternehmen und Ihre Personalgewinnung einsetzen können.

Wo immer Sie uns brauchen >>

Willkommen bei STELLA!

By | Stella

Das Finden von neuen Mitarbeiter*innen und Talenten hat bei vielen Unternehmen Top Priorität. Regional, national wie international. Dies führt dazu, dass Recruiting-Abteilungen zunehmend zentrale HR-Datenquellen in Form von Bewerbermanagement-Lösungen einsetzen bzw. einführen.

Solche Systeme wie SAP SuccessFactors, Cornerstone on Demand, Onlyfy One (ehemals Prescreen), Recruitee, Haufe Umantis, SmartRecruiters, HR4YOU u.v.m. ermöglichen die Abbildung und Optimierung sämtlicher Prozesse im Recruiting in einer singulären, zentralen Softwareumgebung. Dazu zählt auch die Ansprache und das Erreichen von potenziellen Bewerber*innen auf unterschiedlichen Kanälen.

Mit Stella hat Iventa eine digitale Applikation entwickelt die es ermöglicht, einfach und effizient direkt aus Ihrem Bewerbermanagement-System Stellenanzeigen zu publizieren, zu verwalten sowie Kennzahlen und Performance in Echtzeit einzusehen. Mit dieser Integration bieten wir einen nahtlosen Prozess in Ihr Recruiting und steigern Effizienz und optimieren Zeit wie Ressource. Dank der umfangreichen Multiposting- und E-Recruiting-Funktionen liegt der klare Fokus darauf, potenzielle Kandidat*innen über sämtliche Medienkanäle zu erreichen und Bewerber*innen zu generieren. Direkt aus Ihrem Bewerbermanagement-System heraus und mit nur wenigen Klicks.

Stella ist sowohl bei Unternehmen mit einigen Stellenanzeigen im Einsatz wie auch bei globalen Konzernen die eine Vielzahl an Stellen zu besetzen haben. Gerade große Unternehmen schätzen dabei die Möglichkeit der Individualisierung und Anpassung von Stella an deren spezifischen Prozesse im Recruiting. Sei es die Abbildung von Berechtigungsstrukturen, die Zuordnung unterschiedlicher Organisationseinheiten oder Kostenstellen, die Darstellung in verschiedenen Landessprachen und Währungen, die Automatisierung von Standard-Abläufen, die Abbildung individueller Budgets und Kanälen oder die einheitliche Darstellung aller Anzeigen gemäß Corporate Design.

 

Dank Stella ist Recruiting einfach und schnell:

  1. Stellenprofil wie gewohnt in Ihrem Bewerbermanagementsystem anlegen
  2. Direkt aus dem Bewerbermanagementsystem mit nur einem Klick passende Medienkanäle zum Stellenprofil anzeigen lassen
  3. Entweder aus den Mediaempfehlungen, dem gesamten Media-Produktkatalog von über 500 Mediakanälen oder aus bestehenden Kontingenten/Rahmenverträgen den bevorzugten Schaltungskanal auswählen
  4. Selektierte Medienauswahl buchen und Stellenanzeige umgehend veröffentlichen
  5. Performance und Leistungsdaten der Stellenanzeige tagesaktuell und in Echtzeit direkt aus dem Bewerbermanagementsystem abrufen
  6. Bewerber über die entsprechenden Kanäle generieren, mit Ihrem Bewerbermanagementsystem verwalten und erfolgreich einstellen
  7. Dank KPIs (Key Performance Indicators) können Sie Ihr Recruiting laufend optimieren sowie verbessern und haben dabei Ihre gesamte Candidate Journey stets im Blick

Wie Stella genau funktioniert und Sie umgehend davon profitieren, zeigen wir Ihnen gerne anhand einer konkreten Demo-Integration am Beispiel von SAP SuccessFactors. Selbstverständlich können Sie Stella auch aus anderen Bewerbermanagement Systemen oder Talent Suites nutzen.

 

Sie haben noch kein solches System im Einsatz?

Wir geben Ihnen gerne auch einen Marktüberblick. Oder verwenden Sie Stella einfach optional als Stand-Alone-Web Lösung ohne Integration! Wir bieten unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.

Iventa bietet mit Stella eine (Multiposting-)Plattform, auf der Sie mit nur wenigen Klicks direkt aus Ihrem bestehenden Bewerbermanagementsystem Ihre Stellenangebote über sämtliche Online-Jobbörsen (Fachportale, Nischenportale, Communitys, Blogs, Foren, Unis, FHs, Karriereportale, Facebook, Instagram, Google Jobs u.v.m.) national wie international  posten können und somit passende Mitarbeitende für Ihr Unternehmen finden. Mit Stella haben Sie eine einfache Möglichkeit, die Leistung Ihrer Stellenanzeigen zu verbessern, zu verfolgen und Ihre Verwaltung zu vereinfachen. In Kombination mit dem umfangreichen Service und Iventas Vorteilskonditionen bei Mediaeinkäufen eine unschlagbare digitale Unterstützung für Ihr Recruiting.

Recruiting 4.0: Intelligente Technik

By | Stella

Die Digitalisierung erobert die HR-Abteilungen. Wie Recruiting dadurch effizienter und treffsicherer wird.

Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, ein starker Arbeitnehmer*innenmarkt und der immer höhere Digitalisierungsgrad: Die Arbeitswelt wird komplexer, die besten Köpfe für ein Unternehmen zu gewinnen zur Herausforderung für das Recruiting.

Text: Egger & Lerch

Vakante Stellen sollen möglichst effizient, treffsicher und schnell besetzt werden – und das bei steigender Komplexität in der Mitarbeiter*innensuche.

„Was wir derzeit erleben, ist ein massiver Wandel im Recruiting. Es muss experimenteller werden, damit Unternehmen auf lange Sicht nicht ins Hintertreffen geraten.“ – Gerald Frank, Business Development & HR Tech Lead bei Iventa

Dem Wandel begegnen.

Was in anderen Bereichen schon lange gang und gäbe ist, hält nun auch im HR-Bereich Einzug: die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. Warum diese nur für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle nützen? Schließlich profitiert auch das Recruiting von automatisierten, datengetriebenen Lösungen. Nicht zuletzt, weil Personaler*innen dadurch mehr Zeit für ihre Kernaufgaben bleibt: das Gespräch und die intensive Auseinandersetzung mit Bewerber*innen. Das überzeuge selbst konservativere HR- Abteilungen im DACH-Raum, die nach und nach die Meriten der Digitalisierung erkennen. Gefragt sind Lösungen, die dem digitalen und technologischen Wandel Rechnung tragen und sich zudem einfach in bestehende Strukturen implementieren lassen.

Aufgespürt.

So wie STELLA, eine von Iventa Media & Tec entwickelte digitale Plattform, die dank Big Data und künstlicher Intelligenz dafür sorgt, dass Jobangebote in genau den Medienkanälen gepostet werden, in denen sich auch die passenden Bewerber*innen tummeln – von Jobbörsen über Social-Media-Kanäle bis hin zu Communities.

Die Stellenanzeigen werden direkt aus dem Bewerbermanagement-System eines Unternehmens oder auf der digitalen Plattform gebucht und verwaltet. Das spart Recruiter*innen nicht nur Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand, sondern liefert zudem Informationen über die Performance des Inserats. Dass STELLA dabei sogar bislang ungenutzte Kanäle und Nischenportale für die Publizierung aufspürt, verschafft Recruiter*innen einen Informationsvorsprung auf der Suche nach passenden Kandidat*innen.

Der menschliche Faktor.

Schon bald könnte dieser Prozess um eine Anwendung erweitert werden. Wir arbeiten bereits an weiteren Features, etwa der automatischen zielgruppenorientierten Textierung von Inseraten. Künftig könnte STELLA also nicht nur vorschlagen, wo Inserate gepostet, sondern auch gleich, wie diese formuliert werden sollen. Innovative Technologie trifft dabei auf Menschen mit Gespür und Verstand – ein Asset, das Iventa-Kund*innen besonders schätzen: So können sie sicher sein, die passendsten Bewerber*innen zu bekommen.

Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Infos und /oder den Zugang zu einer Demo-Version. Gemeinsam finden wir die passende Recruiting-Lösung für Ihre Bedürfnisse.

Nützen Sie unsere neueste Entwicklung aus der Recruiting-Technology von Iventa Media & Tec

By | Aktuelles Thema, ATS-Anbindung

Multiposting, E-Recruiting, Recruitment-Marketing & mehr – Mit Iventas Stella können Sie von nun an Ihre Stellenanzeigen in nur wenigen Klicks zeitgleich über sämtliche Medienkanäle posten und damit die passenden Bewerber*innen generieren.

Als zentrale Plattform für Anzeigen gestütztes Recruiting ermöglicht Stella mehr Transparenz, effizientere Prozesse und bessere Service-Leistungen für Ihre Anzeigenschaltungen:

Außerdem profitieren Anwender*innen von übersichtlichen Performance-Reportings, der attraktiven Aufbereitung des Inserats mit Hilfe von Grafik & Lektorat, den vergünstigten Multiposting-Preisen von Iventa Media & Tec sowie einer breit gefächerten Medienauswahl. Aus dieser Medienlandschaft können Sie selbst die Kanäle für Ihre Vakanz direkt auswählen, oder Sie lassen sich von Stella automatisch die passenden Kanäle für eine zielgruppenspezifische Ansprache empfehlen.

„Unser Multiposting-Tool gibt es in Form der Iventa JobPost API ja schon länger und wir haben sie auch schon in einige Bewerbermanagement-Systeme am deutschsprachigen Raum integriert. Doch gelang uns mit Stella nun die Kreation eines webbasierten Stand-Alone-Produkts, welches auch unabhängig von einem Bewerbermanagement-System funktioniert. Unsere Kund*innen können sich mit ihren persönlichen Benutzerprofilen online einloggen und Ihre Stellenanzeigen effizient managen.“ – Gerald Frank, HR-Tec bei Iventa

Bei Bedarf lässt sich Stella allerdings auch einfach in ein bestehendes Bewerbermanagement-System integrieren. Individuell anpassbar und flexibel einsetzbar – kontaktieren Sie uns gerne für mehr Infos und/oder den Zugang zu einer Demo-Version. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

© Iventa.
The Human Management Group.